Wiedergabegerät

Wiedergabegerät
atkūrimo įrenginys statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. playback unit; reproducing device vok. Wiedergabegerät, n rus. устройство воспроизведения, n pranc. appareil de reproduction, m; reproducteur, m

Automatikos terminų žodynas. – Vilnius: Technika. . 2004.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • DTS++ — Digital Theater Systems High Definition, (DTS HD) (vormals Digital Theater Systems Plus Plus (DTS++) genannt, wurde speziell für den Einsatz bei HDTV, Blu rays und HD DVDs entwickelt. Der High Resolution Codec unterstützt Datenraten bis zu 64… …   Deutsch Wikipedia

  • DTS-HD — Digital Theater Systems High Definition, (DTS HD) (vormals Digital Theater Systems Plus Plus (DTS++) genannt, wurde speziell für den Einsatz bei HDTV, Blu rays und HD DVDs entwickelt. Der High Resolution Codec unterstützt Datenraten bis zu 64… …   Deutsch Wikipedia

  • DTS-HD Master Audio — Digital Theater Systems High Definition, (DTS HD) (vormals Digital Theater Systems Plus Plus (DTS++) genannt, wurde speziell für den Einsatz bei HDTV, Blu rays und HD DVDs entwickelt. Der High Resolution Codec unterstützt Datenraten bis zu 64… …   Deutsch Wikipedia

  • Digital Theater Systems High Definition — Digital Theater Systems High Definition, (DTS HD) (vormals Digital Theater Systems Plus Plus (DTS++) genannt, wurde speziell für den Einsatz bei HDTV, Blu rays und HD DVDs entwickelt. Der verlustbehaftete High Resolution Codec unterstützt… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerätesynchronisation — Synchronisation der Zeit („Uhrenvergleich“) Synchronisation (von griechisch sýn, „zusammen“ und chrónos, „Zeit“, wörtlich etwa „Herstellen von Gleichlauf“), gleichwertig auch Synchronisierung, bezeichnet das zeitliche Aufeinander Abstimmen von… …   Deutsch Wikipedia

  • Synchronisation — der Uhrzeit („Uhrenvergleich“) Synchronisation (von griechisch συν (sýn), „zusammen“ und χρόνος (chrónos), „Zeit“, wörtlich etwa „Herstellen von Gleichlauf“), gleichwertig auch Synchronisierung, bezeichnet das zeitliche Aufeinander Abstimmen von… …   Deutsch Wikipedia

  • Synchronisieren — Synchronisation der Zeit („Uhrenvergleich“) Synchronisation (von griechisch συν (sýn), „zusammen“ und χρόνος (chrónos), „Zeit“, wörtlich etwa „Herstellen von Gleichlauf“), gleichwertig auch Synchronisierung, bezeichnet das zeitliche Aufeinander… …   Deutsch Wikipedia

  • Synchronisiert — Synchronisation der Zeit („Uhrenvergleich“) Synchronisation (von griechisch συν (sýn), „zusammen“ und χρόνος (chrónos), „Zeit“, wörtlich etwa „Herstellen von Gleichlauf“), gleichwertig auch Synchronisierung, bezeichnet das zeitliche Aufeinander… …   Deutsch Wikipedia

  • Synchronisierung — Synchronisation der Zeit („Uhrenvergleich“) Synchronisation (von griechisch συν (sýn), „zusammen“ und χρόνος (chrónos), „Zeit“, wörtlich etwa „Herstellen von Gleichlauf“), gleichwertig auch Synchronisierung, bezeichnet das zeitliche Aufeinander… …   Deutsch Wikipedia

  • Halbbildverfahren — Das Zeilensprungverfahren (auch als Zwischenzeilenverfahren bezeichnet; engl. Interlace [ˌɪntəˈleɪs]) dient zur Verringerung des Bildflimmerns in der Fernsehtechnik und wurde Ende der 1920er Jahre bei Telefunken durch Fritz Schröter entwickelt;… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”